Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass sich die Elbe-Elster-Läufer am Vorabend von Christi Himmelfahrt zum Stundenpaarlauf treffen.
So stand der Lauf auch 2018 im Jahresprogramm der Sparkassen Laufserie Elbe-Elster.
22 Paare und ein 3er Team folgten der Einladung zu diesem sehr anstrengenden Wettkampf.
Beim Paarlauf läuft ein Partner eine schnelle 400m Stadion Runde. Nach der Runde wird, ähnlich wie beim Staffellauf, „abgeklatscht“ und der 2. Partner läuft seine schnelle Runde, während der erste eine „Erholungspause“ hat. Allerdings nur, bis der Partner seine Runde beendet hat, denn dann muss er wieder laufen und das eine Stunde bzw. für jüngere oder ungeübte Läufer eine halbe Stunde lang im Wechsel. Die meisten Beteiligten waren sich einig, dass man eine solche Strapaze wohl nicht freiwillig in das persönliche Training einbauen möchte. Trotzdem hatten alle Läufer ihren Spass und der Wettergott hatte in diesem Jahr ein Einsehen und liess es nicht regnen.
Nach einer Stunde wurde der Lauf abgepfiffen und die noch geschafften Meter der letzten angefangenen Runde auf die Rundenzettel geschrieben. Jetzt errechnete das "Kampfgericht" die zurückgelegte Strecke je Team und schrieb die Urkunden aus. Insgesamt liefen die Teams zusammen über 300 km. Die längste Strecke schafften dabei mit 17.250 Metern Erik und Rene Modlich, gefolgt von Mark & Otto Ockert mit 16.650 Metern. Auf Platz 3 folgten Andy und Kolja Wienigk mit 16.300 Metern.
Im Anschluss an den Lauf konnten sich Läufer und Helfer noch mit einer Wurst vom Grill und einem Getränk belohnen, während der Lauf ausgewertet und die nächsten geplant wurden.
Am 19.01.2018 um 19:00 Uhr hatte uns der VfB Hohenleipisch in sein Vereinsheim am Sportplatz in der Bahnhofstraße in Hohenleipisch eingeladen. In gemütlicher Runde wollten wir die Sasion 2017 auswerten und auf die neue Saison 2018 schauen.Es war wie bei vielen Läufen. Bis 10 Minuten vor dem "Start" war der Saal nur gering gefüllt.
Dann ging das Gedränge um die Plätze los. Wir waren deutlich mehr Teilnehmer als Voranemeldungen. So mussten noch ein paar Stühle geholt
und etwas dichter zusammen gerutscht werden, was der Stimmung keinen Abbruch tat.
Für das leibliche Wohl war gesorgt und das Essen reichte trotz deutlicher Mehranzahl.
Nach dem Essen hielt Tobias einen kurzen Vortrag mit Tipps und Hinweisen für die Gesunderhaltung/Ernährung für uns Sportler. Danach folgte die Ehrung der Besten in der Gesamtwertung und in den jeweiligen Altersklassen. Insgesamt hatten 60 Läuferinnen und Läufer die erforderliche Mindestanzahl von 6 Läufen geschafft.
Die (anwesenden) Siegerinnen der Gesamtwertung 2017.
Die (anwesenden) Sieger der Gesamtwertung 2017.
Am 09.06. fanden die Schülerkreismeisterschaften U12 über 3.000 Meter, U 16 über 5.000 Meter und die 10.000 Meter Kreismeisterschaft um die Sparkassen-Pokale in Finsterwalde, im Stadion des Frieden, statt.
Kurz vor dem Start zogen dunkle Wolken auf und pünktlich zur geplanten Startzeit begann es auch zu regnen. Da das Gewitter aber vorbeizog, konnte der Start planmässig erfolgen.
Pünktlich um 19:15 Uhr ertönte der Startschuß zu den Schüler-Kreismeisterschaften. 10 Mädchen und 6 Jungen kämpften gegen die Uhr. Am schnellsten waren über 3.000 Meter Laura Nehring mit 11:53 min und Till Erik Balzer mit 12:59 min. Über 5.000 Meter war Noah Elias Seidel mit 20:20 min der Schnellste. Schnellstes Mädchen auf dieser Strecke war Vivien Mittag mit 22:00 min.
Nach der Siegerehrung der Schüler erfolgte für 29 Sportler um 20:00 Uhr der Start zum 10.000 Meter Lauf um die Sparkassenpokale.
Franz Löschke hatte im Vorfeld angekündigt, den bisherigen Rekord brechen zu wollen, so dass sich die Zuschauer auf ein spannendes Rennen freuten und sie wurden nicht enttäuscht. Franz gewann das Rennen im neuen Streckenrekord von 33:27 min. Seine angestrebte Zielzeit hat er dabei zwar nicht erreicht, aber das Ergebnis war bei den Bedingungen in Ordnung.
Als Zweiter mit einer Zeit von 34:04 min zeigte Maximilian Danielewicz eindrucksvoll sein Potential. Dritter wurde Martin Mittelstädt mit einer Zeit von 34:39 min.
Schnellste Frau und damit Pokalgewinnerin in der Hauptklasse wurde Jana Morawietz mit einer Zeit von 47:23 min.
Bei den Junioren wurde Laura Rubisch und Niclas Schulze Pokalgewinnerin bzw. Pokalgewinner. Mit seiner Zeit von 36:19 min zeigte Niclas (Gesamt 4.), dass auch in Zukunft mit ihm zu rechnen ist.
Den Pokal in der Seniorenklasse holte sich Uwe Lewandowski. Mit 40:23 min belegte er in der Gesamtwertung den 7. Platz und zeigte deutlich, das Senior nicht gleich langsam ist.